Hilfe für junge Geflüchtete
An der bosnisch-kroatischen Grenze spitzt sich die Lage immer weiter zu: Seit der Schließung der Balkanroute stranden dort seit Monaten Menschen auf der Flucht in Bosnien und Herzegowina – und harren an der Grenze zur EU unter katastrophalen Bedingungen aus: Fehlende Unterkünfte, ein Mangel an Lebensmitteln und medizinischen Versorgung sowie Schikanen und Gewalt durch die Behörden setzen die Menschen akuten Gefahren aus – und sind für die Kinder und Jugendliche besonders unerträglich. Als Folge illegaler Pushbacks an der Grenze und desaströser Bedingungen in den Flüchtlingslagern bleibt den Menschen keine andere Möglichkeit, als im Freien zu kampieren. Die andauernde Pandemie verschlechtert die Lebensbedingungen weiter. Schüler Helfen Leben setzt sich mit deiner Spende für eine hygienische Grundversorgung, wie zum Beispiel Sanitäranlagen oder Hygieneprodukte, sowie ärztliche Betreuung und allgemeine Unterstützung ein. Zudem kooperieren wir mit Organisationen vor Ort, die Geflüchtete in der Grenzregion mit Notfallbetreuung versorgen. Für uns heißt es weiterhin: Leave no one behind!
Mit deiner Unterstützung erhalten geflüchtete Jugendliche, die sich an der bosnisch-kroatischen Grenze aufhalten, einerseits dringend benötigte Lebensmittel und Hygieneartikel. Andererseits verschafft das Team unseres Projektpartners den jungen Geflüchteten Zugang zu medizinischen Behandlungen und psychologischer Betreuung. Wo nötig, werden auch alternative Unterkünfte organisiert, in denen die Jugendlichen für die Zeit der Krise sicher sind.
In einem zweiten Schritt werden die Jugendlichen bei der Suche nach einer neuen Arbeit oder Ausbildung unterstützt. Dafür werden unter anderem Online-Kurse zur Berufsvorbereitung zur Verfügung gestellt.